Montag, 5. Mai 2014

Ein Ausflug in die Französische Küche






Hallo meine Lieben :)

Seit dem letzten Blog sind hier aber ganz schön viele Leser dazu gekommen, das freut mich unglaublich ;)

Wie gewünscht wurde,hab ich mich also das erste Mal an Macarons versucht. Und ich muss zugeben, so wirklich einfach war das leider nicht. Hatte kleine Startschwierigkeiten, aber ich fang am besten mal von vorne an. Wers nachmachen möchte braucht dazu:

90g Eiweiß (von ca. 3 Eiern)
25g Zucker
1 Prise Salz
110g gemahlene Mandeln
200g Puderzucker

 
 
Der Teig ist wirklich schnell gemacht, das Eiweiß mit dem Salz anschlagen und langsam den Zucker einrieseln lassen. Jetzt das Eiweiß richtig schön steif schlagen.

Die Mandeln mit dem Puderzucker vermischen und 2 bis 3 mal Sieben. Vorsichtig nach und nach die Mischung unter das Eiweiß heben. Wer möchte kann den Teig mit Lebensmittelfarbe (nicht die flüssige!!!) einfärben. Fertig ist der Teig.

Ein Backbleck nun mit Backpapier auslegen. Wenn man das Blech davor buttert, bleibt das Papier schön kleben und es bilden sich keine Falten oder Wölbungen. Nun mit einem Spritzbeutel die Macarons auf das Blech spritzen. Wer möchte kann sich davor kleine gleichmäßige Kreise auf das Backpapier zeichnen. Ich persönlich werde mir da mal ne Macaron-Backmatte zulegen ;)

Das wichtigste ist jetzt die Macarons ein bisschen antrocknen zu lassen. Die Angaben dazu variieren je nach Rezept. Ich würde sagen mindestens eine halbe Stunde. Ich hab meine eine Stunde lang stehen lassen. Wenn man gleich nach dem Aufspritzen leicht unten gegen das Backblech schlägt, dann drückt es auch bisschen die Luftblasen raus ;)

Nach dem Trocknen die Macarons bei ca. 170°c (O/U) für ca. 10 Minuten ins Rohr schieben. Bei meinem ersten Blech war der Ofen anscheinend zu heiß (hatte es auf ca 180°), denn mir sind die Macarons oben eingerissen :( Aber beim zweiten Blech (und reduzierter Hitze) gings dann einigermaßen. Wenn sie fertig sind, das Backpapier vom Blech ziehen und die Macarons auskühlen lassen.

Füllen kann man sie jetzt wie man will. Eine beliebte Art der Füllung ist mit jeder Art Frucht-Curd. Das gibt dann eine leichte fruchtige Note. Ich hab meine mit einer Schokocreme gefüllt. Dazu hab ich 150g Vollmilchschokolade mit 65g Schlagsahne erhitzt und geschmolzen. Dazu hab ich noch 10g Butter gegeben. Die Masse dann abkühlen lassen. Wenn sie kalt ist nochmal mit dem Mixer aufschlagen und dann mit einem Spritzbeutel auf die Macarons geben. Ich hab in die Schokomasse noch etwas Rumaroma gegeben, stells mir aber auch total lecker mit ner Orangennote vor. Aber das ist dann euch überlassen ;)
 
 
 
 
Auch wenn sie optisch nicht allzu perfekt sind, schmecken sie trotzdem meeeega lecker! Nachmachen lohnt sich also ;)

2 Kommentare:

  1. Sieht doch super aus!

    Werd ich mich wohl auch irgendwann einmal dran wagen ;) Immer wenn ich an denen vorbei gehe, dann muss ich stehen bleiben und gucken ;) und nehme mir fest vor, die mach ich auch bald mal... bisher hab ich mich immer davor gescheut, die sehen so aufwendig aus...

    Viele Grüße
    Fiona von worldwildfood

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Unterm Strich sind sie eigentlich überhaupt nicht aufwendig. Ich hatte nur beim Aufpritzen so meine Probleme bzw. beim Spritzbeutel befüllen, aber wenn du wen hast, der dir dabei zur Hand gehn kann, dann is das echt gar kein Problem ;) Ich hoffe dass ich dann den ersten Macarons Versuch von dir zu sehen bekomme!
      Schöne Grüße

      Löschen