Grüß euch alle zusammen!
Wie versprochen kommt hier der erst Nachtrag :)
Wie ihr mitbekommen habt, war ich ja im Sommer etwas
beschäftigt. Erst immer für Fräulein Kurvig unterwegs, jetzt Ende September
endlich mal im Urlaub am Gardasee und seit 1. Oktober läuft wieder das neue Semester.
Deswegen hab ich jetzt auch wieder einen etwas geregelteren Tages-/Wochenablauf
und komme hoffentlich wieder etwas mehr in die Küche.
Ich hab in den Ferien leider nichts davon geschafft, was ich
mir vorgenommen habe, aber zumindest einmal bin ich zum Backen gekommen. Wie
ihr euch vielleicht noch erinnert, gabs einen Schwarzwälder Käsekuchen, also
eine Mischung aus normalen Käsekuchen und ner Schwarzwälder Kirschtorte. Man
könnte jetzt meinen das is ja nur n Käsekuchen mit Kirschen, so einfach is es
dann doch nicht. Der klassische Käsekuchen hat in der Regel keinen Boden oder
Mürbteig als Boden, das ist bei dieser Variante etwas anders. Auch sind die
Kirschen nicht nur einfach untergemischt. Aber das seht ihr ja gleich im
Rezept. Zuerst mal die Zutatenliste für den Schwarzwälder Käsekuchen:
Für den Boden:
45g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
2 Eier (getrennt)
70g Zucker
2 Tropfen Aroma (Zitrone)
2,5 EL Butter (zerlassen)
0,5 TL Weinsteinbackpulver (ich habs durch reguläres ersetzt)
1 TL Vanilleextrakt
3 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
2 Eier (getrennt)
70g Zucker
2 Tropfen Aroma (Zitrone)
2,5 EL Butter (zerlassen)
0,5 TL Weinsteinbackpulver (ich habs durch reguläres ersetzt)
1 TL Vanilleextrakt
3 EL Kakaopulver
Für die Füllung:
100ml Kirschsaft (aus dem Glas)
3 EL Speisestärke
1,5 TL Zucker
2,5 TL Zitronensaft
500g Kirschen (abgetropft)
100ml Kirschsaft (aus dem Glas)
3 EL Speisestärke
1,5 TL Zucker
2,5 TL Zitronensaft
500g Kirschen (abgetropft)
Für den Belag:
700g Frischkäse
175g Zucker
50g Speisestärke
1 EL Vanilleextrakt
2 TL Brandy/Cherry (bzw. ich hab Rum genommen)
3 Eier
170g Sahne
175g Zucker
50g Speisestärke
1 EL Vanilleextrakt
2 TL Brandy/Cherry (bzw. ich hab Rum genommen)
3 Eier
170g Sahne
Wie schon erwähnt handelt es sich hierbei nicht um den
normalen Käsekuchen Boden. Zuerst die Eigelb mit auf höchster Stufe
aufschlagen, dann 2 EL Zucker hinzugeben und nochmal kräftig aufschlagen. In
einer anderen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz mischen. Zum Eigelbschaum
nun die Mehlmischung, das Kakaopulver und die Butter geben. Das Eiweiß mit dem
restlichen Zucker und Weinstein steif schlagen und unter den Teig heben. Den
Teig in einer Springform bei 175 Grad für ca. 10 Minuten backen. Danach in der
Form lassen und beiseite stellen.
Für die Kirschfüllung den Kirschsaft, die Stärke und den
Zucker aufkochen lassen. Dann den Zitronensaft und die Kirschen dazu geben.
Nicht erschrecken, es wird eine relativ feste Konsistenz wie dicker Tortenguss,
aber das gehört sich so, auch wenns etwas klumpig aussieht ;) Die Masse nun
abkühlen und beiseite Stellen.
Für die Käsekuchenfüllung den Frischkäse, die Speisestärke
und den Zucker verrühren, dann den Vanilleextrakt und den Alkohol untermischen.
Die Eier einzeln unter die Masse mischen und zu guter Letzt die Sahne kurz
unterrühren. Nun die Abgekühlte Kirschmasse unter die Käsekuchenfüllung rühren.
Die Käsekuchenfüllung nun auf dem vorgebackenen Boden verteilen.
Laut Rezept sollte man den Kuchen im Wasserbad backen, es
klappt aber auch ohne. Also wer das versuchen möchte die Springform in ein ca.
2-3cm tiefes Wasserbad stellen, z.B. ein tiefes Backblech und darin backen. Ich
hab den Kuchen ganz normal gebacken und er wurde auch so wunderbar :)
Nun also den Kuchen bei 175 Grad für ca. 80 Minuten backen. Wenn er schon
goldbraun wird und fertig ist den Ofen abschalten und die Ofentür einen Spalt
öffnen und etwas abkühlen lassen. So kann man verhindern, dass der Käsekuchen
Risse bekommt. Aber wie ihr auf dem Foto seht, hat das bei mir dieses Mal nicht
so ganz geklappt :D
Den Kuchen nun mindestens 2 Stunden vollkommen abkühlen lassen. Wer mag kann ihn jetzt noch mit Schokolade, Sahne oder was ihr auch wollt verzieren.
Den Kuchen nun mindestens 2 Stunden vollkommen abkühlen lassen. Wer mag kann ihn jetzt noch mit Schokolade, Sahne oder was ihr auch wollt verzieren.
Das war dann auch schon mein Nachtrag zum Käsekuchen, lasst
mich wissen wie eurer geworden ist! Oder habt ihr ein ganz anderes
Lieblingsrezept für Käsekuchen? Teilt eure
Rezepte mit uns, würde mich sehr
freuen!
Schöne Grüße aus der Hexenküche